Rückenlageverhinderung (RLV)

@Schaumstooff
Abbildung 1

Ca. 30% der betroffenen Patienten weisen nur in Rückenlage Atemaussetzer auf. Für diese Patienten kommt die Rückenlageverhinderungstherapie in Frage.  Hierfür gibt es unterschiedliche Optionen zur Rückenlageverhinderung:

  1. klassische Weste mit Schaumstoffkeil (siehe Abbildung 1)
  2. Schlaf-Position Trainer (siehe Abbildung 2)

Die klassische und seit Jahren etablierte Therapie erfolgt mit Hilfe einer Weste (siehe Abbildung 1). Dies wird vom Patient zum Schlafen angezogen. Am Rücken ist in der Weste ein Schaumstoffkeil eingenäht, der den Patienten daran hindert in der Nacht auf dem Rücken zu schlafen.

Abbildung 2: ©nightbalance
Abbildung 2: ©nightbalance

Seit ein paar Jahren gibt es nun auch einen Schlaf-Position Trainer (SPT; siehe Abbildung 2). Hierbei handelt es sich um ein kleines Gerät, dass mit Hilfe eines Gurtes abends vor dem Schlafgehen um die Brust gespannt wird. Hier ist ein Lagesensor, sowie ein kleiner Vibrator eingebaut. Bei jeder Rückenlage vibriert das Kästchen leicht, sodass der Patient sich auf die Seite dreht. Somit findet über mehrere Nächte eine Konditionierung statt, dass der Patient automatisch nicht mehr auf dem Rücken liegt. Vorteil dieser Therapie ist die nächtliche Bewegungsfreiheit, dass man sich weiterhin von links nach rechts umdrehen kann.