CPAP / BIPAP

Bei der CPAP-Therapie (engl. continuous positive airway pressure) handelt es sich um eine Beatmungsform, die bei Patienten mit einer schlafbezogenen Atmungsstörung (z.Bsp.: OSA) einsetzt wird. Durch die Erschlaffung der Muskulatur im Rachen während des Schlafes kommt es zum Kollaps der oberen Atemwege. Vornehmlich ist davon der Rachen und nicht die Luftröhre oder Lunge betroffen. Durch einen kontinuierlichen positiven Druck werden die Atemwege offen gehalten. Mit der Hilfe einer Maske über Nase bzw, Nase und Mund (sog. Full-Face) wird der Druck aufgebaut und die Atemwege offen gehalten. Mittlerweile gibt es auf dem Markt zahlreich verschiedene Masken, die individuell an den einzelnen Patienten angepasst werden können. Auch die zugehörigen Geräte sind mittlerweile sehr weit fortgeschritten und handlich, sodass diese ohne größere Probleme transportiert werden können. Moderne Geräte stören den Patienten mittlerweile kaum noch. Eine Modifikation der CPAP-Therapie ist die BIPAP-Therapie (engl. biphasic positive airway pressure). Hier wird zwischen Ein- und Ausatmung unterschieden. Da bei der Einatmung höhere Drücke als bei der Ausatmung benötigt werden, wird dies von Seiten der Geräte automatisch an die Atmung der Patienten angepasst. 

Selbstverständlich ist es für jeden Patienten zu Beginn sehr ungewohnt eine solche Maske nachts zu tragen und die Skepsis überwiegt. Jedoch kommen deutlich mehr Patienten mit dieser Therapie zu Recht, da für viele kleine Probleme Lösungsansätze existieren (z.B. Befeuchtet, Schlauchheizung, unterschiedliche Maskentypen etc.). Ein positiver Nebeneffekt ist in den meisten Fällen, dass das Schnarchen deutlich reduziert wird. Viele Patienten in Deutschland kommen mit dieser Therapie gut zu Recht und sind auch selbst von dieser Methode überzeugt. Sicherlich sind die Anfangsschwierigkeiten mit einer gewissen Eingewöhnungsphase verbunden, dennoch zeigt sich in vielen Fällen eine deutliche Verbesserung der Schlafqualität.

  • Sind Sie bereits CPAP/BIPAP versorgt?
  • Kommen Sie mit Ihrer Therapie gut zu Recht und brauchen eine Überprüfung?
  • Stört Sie etwas an der Therapie?
  • Passt die Maske nicht mehr regelrecht?

Gerne stehen wir Ihnen bei Problemen zur Verfügung und versuchen eine Lösung zu finden. Vereinbaren Sie einen Termin in unserer Schlafsprechstunde.