Die Hals-Nasen-Ohrenabteilung des Klinikums rechts der Isar der Technischen Universität München betreibt ein eigenes Schlaflabor.
Wir bieten Ihnen ein großes Spektrum in der Diagnostik und Therapie von einzelnen Schlaferkrankungen an. Vereinbaren Sie einen Termin und lassen Sie sich persönlich beraten.
Die Insomnie (Schlaflosigkeit) ist die häufigste Schlaferkrankung. Zeitweise klagen über 30% der Bevölkerung in Ihrem Leben unter einer Insomnie zu leiden.
Patienten mit einer Hypersomnie leiden unter einer erhöhten Neigung tagsüber einzuschlafen. Jedoch ist dieses Symptom auch bei anderen Schlaferkrankungen anzutreffen (z.B. schlafbezogenen Atmungsstörungen)
Nächtliche Atemaussetzer mit Schnarchen sind die häufigsten Symptome. Aktuell geht man davon aus, dass 6 bis 13% der Bevölkerung hierunter leiden.
Diese Erkrankung wird am häufigsten bei Schichtarbeitern angetroffen. Dies kann zu negativen gesundheitlichen Auswirkungen führen.
Eine Reihe von Bewegungsstörungen im Schlaf können tagsüber zu den verschiedensten Symptomen führen.
Streng genommen handelt es sich beim Schnarchen um keine eigenständige Erkrankung. Dennoch muss es gegenüber einer schlafbezogenen Atmungsstörung abgegrenzt werden.